Das Unternehmen
RSr
kaufhold
ist ein von mir, Sven Kaufhold geführtes Unternehmen im Maker Bereich.
Dabei kann ich mich auf mittlerweile 10 Jahre Erfahrung im Laser und CAD Bereich beruhen.
Neben dem Hauptgeschäft laufen unter dem Namen “RSR-Kaufhold” aber noch weitere nicht gewinnorientierte Unternehmen.
Das bin Ich:
Sven Kaufhold, 27
2014 Begann ich meine Ausbildung in der Metallindustrie.
Parallel habe ich mein erstes Einzelunternehmen im Bereich Racing Simulatoren gegründet.
Ab 2016 war ich aktiv im Motorsport vertreten. 2017 gründete ich mein erstes E-Sports Team.
2020 fasste ich Fuß in der Sicherheitsbranche.
Heute, 2024 bin ich Hauptberuflich Laserschutzbeauftragter in einem amerikanisch geführten Unternehmen.
Außerdem habe ich die Qualifikation als Brandschutzhelfer, Sicherheitsbeauftragter und habe den Flurförderschein, so wie den Kranschein, für Hallenkrane.
Links:
svenkaufhold23@hotmail.de
Als professioneller und erfahrener Fahrer hast du in deiner Karriere ein Gefühl entwickelt, wie sich ein Rennwagen fährt. Empfindest du dieses Gefühl auch im Sim Racing-Cockpit?
Definitiv! Vorallem während des Bremsvorgangs wenn die Renngurte dich in den Sitz drücken. Man glaubt es fast nicht, aber man schwitzt nach einer Fahrt im Rennsimulator, trotz eingebauten Belüftungsdüsen im hochwertigen Carbon-Sitz. Alles in allem ist das Fahrfeeling aber wirklich sehr gut.
Man sollte eigenlich die Realität nicht mit Sim Racing vergleichen, weil die Realität immer anders ist, aber ganz gewiss bestehen grosse Ähnlichkeiten.
Ist Sim Racing eine Alternative als Training für professionelle Rennfahrer?
Absolut ja! Klar, es ist nicht dasselbe, aber es ist der erste Schritt und dient als gute Vorbereitung um die Strecke zu kennen, das Auto zu beherrschen, die Kurven zu kennen und zu wissen, mit welchen Gängen man an bestimmten Passagen fährt. Auch wenn mir nicht alle Rennfahrer bei meiner Aussage zustimmen werden..
Das Motorsport Team hat seine Anfänge im Automobilslalom gefunden.
Mittlerweile sind wir allerdings breit gestreut. Ob im Slalom, so wie Bergrennen und Rundstrecke mit einem BMW E46 Compact oder auf der Viertel Meile mit einem Honda CRX DelSol, der auf Grund einer von uns komplett überarbeiteten Karosserie, aus seinem serienmäßigen 1,6L Motor satte 501PS raus holt. Und das ganze auf 1000KG.
Im Rally Sport fahren wir mit einem umgebaute Peugeot 206. Bei Orientierungsfahren im Porsche Cayenne Turbo und bei Geschicklichkeitsparcours mit einem Ford KA RU8.
Außerdem ist für den Driftsport noch ein BMW E36 Coupe im Aufbau und für den Kartsport wird uns mein Sohn vertreten.